Regenerationsmedizin
Die Regenerationsmedizin bietet vielversprechende Ansätze zur Behandlung von Krankheiten und Verletzungen geschädigter Gewebe und Organe.
IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training) und TPS (Transkranielle Pulsstimulation) sind beides nicht-invasive Therapieverfahren, die auf physikalischen Stimuli basieren, um die zelluläre Funktion und Regeneration im Körper zu verbessern.
IHHT nutzt gezielte Schwankungen in der Sauerstoffzufuhr, um die Mitochondrien in den Zellen zu stimulieren und zu erneuern. TPS hingegen verwendet Schallpulse (Stoßwellen), um Gehirnregionen zu stimulieren, insbesondere bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer.
IHHT – Intermittierende Hyperoxie-Hypoxie-Training
Das Intermittierende Hyperoxie-Hypoxie-Training (IHHT) simuliert Höhentraining durch abwechselndes Einatmen von sauerstoffarmer und sauerstoffreicher Luft. Ziel ist, die Mitochondrien (Zellkraftwerke) zu stimulieren, geschädigte abzubauen und neue zu bilden, was zu mehr Energie, verbesserter Leistungsfähigkeit und Zellregeneration führt.
TPS – Transkranielle Puls Stimulation
Die Transkranielle Puls Stimulation (TPS) ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode, die kurze Ultraschallimpulse durch den Schädel sendet. Sie wird hauptsächlich bei leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Demenz eingesetzt, um kognitive Funktionen zu verbessern.