Osteopathie

Osteopathie beschäftigt sich mit den Verbindungen der Knochen, Muskeln, Bänder und Gelenke sowie deren Bezug zu inneren Organen. Fehlende Funktion kann sich in fehlender Beweglichkeit auf allen Ebenen äußern. Osteopathie kann durch die Mobilisierung der eingeschränkten Bewegungspartner helfen, eine Normalisierung der Funktion, sei es im Skelettsystem oder in den inneren Organen, zu erreichen.

Birgit Kaufer, Osteopathie/Physiotherapie

Birgit Kaufer

Um den Körper in seiner Physiologie, Anpassungsfähigkeit an seine Selbstheilungsprogramme und Regeneration von Schmerzen und Krankheit zu unterstützen, wende ich osteopathische Techniken an.

Jedes Symptom, jede Krankheit offenbart ein menschliches Thema. Welches Lebensthema drückt der Körper aus? Wie der Geist, so die Manifestation am spezifischen Ort. Die positiven Potentiale, woraus der Mensch schöpft um in sein Gleichgewicht in seine Vitalität und Kraft zu kommen, sind Mittelpunkt einer Therapieeinheit.

Weitere Informationen unter http://praxis-kaufer.de/

Anela Listner, Osteopathie/Physiotherapie

Anela Listner

Osteopathie ist ein ganzheitliches, manuelles Therapiekonzept, das tiefgreifendes medizinisches Wissen über die Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers vereint. Im Kern geht es darum, den Menschen als Einheit zu sehen: Alle Strukturen und deren Funktionen sind miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig.

Bei meiner Arbeit lege ich großen Wert auf eine individuelle Betrachtung jeder Person. Dabei beziehe ich auch die psychischen Belastungen in die Behandlung mit ein. Denn oft stehen seelische Anspannungen in direktem Zusammenhang mit körperlichen Beschwerden – ihre Berücksichtigung ist entscheidend für eine nachhaltige Linderung und Auflösung der Probleme.